Geschrieben von Ralf Göck am . Veröffentlicht in Vita.
Mit dem Gast-Star aus dem Rheinland.
Mit zahlreichen Gästen, darunter der Brühler Bürgermeister Dieter Freytag aus dem rheinischen Brühl, feierte Dr. Ralf Göck sein zwanzigstes Dienstjubiläum. Mit Freytag verbindet ihn eine langjährige Freundschaft.
Geschrieben von Ralf Göck am . Veröffentlicht in Vita.
1998 wird Dr. Ralf Göck zum Bürgermeister der Gemeinde Brühl gewählt und nimmt die Gratulation seines Vorgängers Günther Reffert entgegen.
1998 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Brühl
seit 1999 Kreisrat beim Rhein-Neckar-Kreis
seit 2004 ausserdem Mitglied des Raumordnungsverbandes Rhein-Neckar, umbenannt am 1.1.2006 in Verband Region Rhein-Neckar („Europäische Metropolregion Rhein-Neckar“)
Geschrieben von Ralf Göck am . Veröffentlicht in Vita.
BDS-Hauptgeschäftsführer Joachim W. Dörr verabschiedet seinen Mitarbeiter Dr. Göck im Jahre 1998 zusammen mit Vize-Präsident Wolfgang Stern und Landesschatzmeister Wolfgang Bauer.
Wenig später treffen sie sich wieder, denn die BDS-Mitglieder Nordbadens wählten Göck aufrgund seiner überzeugenden Leistung zum ehrenamtlichen Mitglied des BDS-Landesvorstandes für den Bezirk Karlsruhe, ein Ehrenamt, das er von 1998 bis 2018 für den Mittelstand wahrnahm.
Geschrieben von Ralf Göck am . Veröffentlicht in Vita.
Dr. Ralf Göck hatte zu seiner Promotionsfeier, die er 1993 im „Entenjakob“ feierte, neben vielen Freunden und Bekannten seinen Doktorvater, Prof. Dr. Heinrich Siedentopf und seine Eltern und Verwandte eingeladen.
1990/91 Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer – Magister
1993 Doktor in Verwaltungswissenschaften (Dr. rer. publ.)
ab 1991 Referendariat für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst mit den Stationen Landratsamt Heidelberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, Innenministerium Stuttgart und Verwaltungsgericht Karlsruhe
1994: Assessorexamen mit Prüfung zum Fachbeamten für das Finanzwesen
1994-1996 Leiter des Bundestagsbüro von Inge Wettig-Danielmeier, MdB, in Bonn
Es schadet sicher nicht, Berufserfahrung im inneren Politikbetrieb des Deutschen Bundestages zu sammeln. Unser Bild zeigt Dr. Göck (links) mit seiner damaligen Chefin, der Bundestagsabgeordneten Inge Wettig-Danielmeier und Besuchern aus dem Wahlkreis im Jahre 1995.
Geschrieben von Ralf Göck am . Veröffentlicht in Vita.
Für seine Verdienste um den Fußballverein 1918 Brühl e.V. verlieh die Fußballabteilung im Jahre 1998 den „Wilhelm-Brucker-Gedächtnispreis“ an Dr. Göck.
ab 1973 Hebel-Gymnasium in Schwetzingen, 1982 Abitur
seit 1974 aktiv in der Jugendabteilung des Fußballvereins 1918
später Pressewart
1982-1997 Fußball-Schiedsrichter bei Jugendspielen im Fußballkreis Mannheim
Ralf Göck vor dem Einlaufen mit zwei Schüler-Teams vom FV Brühl und der SpVgg 06 Ketsch im Jahre 1985
Geschrieben von Ralf Göck am . Veröffentlicht in Vita.
Ministrant, Lektor, Firmhelfer in der katholischen Jugendarbeit der Schutzengelgemeinde.
Seit seiner ersten heiligen Kommunion 1972 „diente“ Ralf Göck als Ministrant in der katholischen Kirche, später übernahm er Lektorats- und Firmhelferdienste, unser Bild entstand 1989, als Göck (im Hintergrund) seine Gruppe zur Firmung mit Weihbischof Gnädinger und Pfarrer Werner Florian an den Altar begleitete.
Geschrieben von Ralf Göck am . Veröffentlicht in Vita.
Schon beim spielen im Kaufladen bewies er im zarten Alter von vier Jahren „Organisationstalent“.
Da seine Mutter die gesamten Öffnungszeiten ihres Ladengeschäftes alleine abdecken musste, war sie froh, als der evangelische Kindergarten den kleinen Ralf ganz „unbürokratisch“ schon mit zwei Jahren aufnahm. Heute kennt Bürgermeister Göck die Nöte berufstätiger Frauen und setzte den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz ab dem 1. Lebensjahr erfolgreich um.
Regine Jolberg Kindergarten
Jahn-Grundschule in Brühl
Schon früh setzte sich Ralf Göck für nachhaltige Mobilität ein. Das Elektrofahrzeug im Brühler Bauhof, das seit 2011 auf beiden Friedhöfen eingesetzt wird, war damals das einzige in der Region Schwetzingen.
Geschrieben von Ralf Göck am . Veröffentlicht in Vita.
1963 geboren und aufgewachsen in Brühl, jetzt wohnhaft im Geranienweg 8a. Elternhaus von Annemarie und Helmut Göck in der Goethestraße, Geschwister Christine und Michael.
„Schon im elterlichen Geschäft habe ich erlebt, welch schwierige Aufgaben auf Selbständige zukommen und gelernt, wie kostenbewusst in einem Betrieb zu wirtschaften ist, wenn sich Erfolg einstellen soll.“ Solche Erfahrungen kann kein Studium ersetzen. „Wirtschaftliches Denken muß noch viel mehr als heute in die politischen Gremien und die Verwaltungen Einzug halten“, ist Göck nach wie vor überzeugt.
Den Spagat zwischen dem politisch Wünschenswerten und dem wirtschaftlich Machbaren schaffen viele Politiker nicht. Entscheiden Sie sich für das „politisch Wünschenswerte“ ist die Gemeinde bald zahlungsunfähig. Deswegen ist das in jedem Einzelfall zu entscheiden.
Bisher ist das in Brühl gelungen, denn die Gemeinde steht gut finanziell gut da.
Stationen
1965 Evangelischer Kindergarten Brühl
1969 Jahnschule Brühl
1973 Hebel-Gymnasium Schwetzingen
1982 Universität Mannheim
1988 Zivildienst in Heidelberg
1989 Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
1991 Land Baden-Württemberg in Karlsruhe und Stuttgart